EU und Märkte erwarten mit Spannung den Ausgang der italienischen Parlamentswahlen am Sonntag und Montag. Gleich am Mittwoch findet eine Auktion italienischer Staatsanleihen statt.
Ein Mitte-Links-Bündnis mit dem aus dem Amt scheidenden „technokratischen“ Regierungschef Mario Monti könnte die Situation „beruhigen“, meint die Tageszeitung. Dagegen befürchten die traditionellen Parteien eine niedrige Wahlbeteiligung und eine massive Mobilisierung für den Außenseiter Beppe Grillo.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >