Unter der Schirmherrschaft der Hohen Vertreterin der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, fand am 19. und 20. Februar in Brüssel die fünfte „Runde“ der Verhandlungen zwischen dem serbischen Premierminister Ivica Dačić und dem kosovarischen Ministerpräsidenten Hashim Thaci statt.
In den Diskussionen ging es vor allem um die Situation im Norden des Kosovo, der hauptsächlich von Serben bewohnt wird. Nach Diplomatenangaben sind die beiden Führungskräfte kurz davor, sich auf die Abschaffung der parallelen serbischen Institutionen zu einigen.
Diese sollen in das kosovarische System integriert werden. Als Gegenleistung fordert Belgrad die Schaffung eines Verbands der neun serbischen Kosovo-Gemeinden, berichtet die Tageszeitung.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >