
Trotz niedrigerer Hürden kommen nur vergleichsweise wenige hochqualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland nach Deutschland. Der Ruf einer restriktiven deutschen Einwanderungspolitik entspreche nicht mehr der Realität. Seit August 2012 wurde für Inhaber der „Blue-Card“ das minimale Jahreseinkommen für die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung gesenkt. Laut OECD-Angaben, kommen jährlich 25.000 nichteuropäische Zuwanderer nach Deutschland, das entspricht 0,02 Prozent der Bevölkerung. Australien, Dänemark oder Grobbritannien ziehen fünf- bis zehnmal mehr Zuwanderer an.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
