Die politischen Turbulenzen in Spanien, verursacht von den Enthüllungen über angebliche Zahlungen aus schwarzen Kassen an Mitglieder der Regierungspartei lassen die Börse sinken, die spanischen Schuldenzinsen steigen und erschweren Portugals Rückkehr an die Finanzmärkte, schreibt das Wirtschaftsblatt.
Die Vorwürfe gegen Spaniens Regierungschef Rajoy und die steigenden Umfragewerte für Silvio Berlusconi drei Wochen vor den Parlamentswahlen in Italien seien zwei Faktoren der Instabilität auf dem Schuldenmarkt der Eurozone.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >