Laut einer Prognose des Arbeitsministeriums werden 35 Prozent der geschätzten 390.000 in diesem Jahr geborenen Kinder in Familien aufwachsen, „die kaum über die Runden kommen” und in denen das Pro-Kopf-Einkommen nicht die 539 Zloty (135 Euro) monatlich übersteige. Fazit: 132.000 Familien werden das Sozialgeld für die Ärmsten der Armen beantragen. „Es ist ein Mythos, das Armut und soziale Ausgrenzung nur ältere Menschen trifft”, zitiert die Tageszeitung einen Experten und fügt hinzu, dass „Polen kein Land für junge Menschen” sei.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >