Vier Jahre hat es gedauert, bis der Staat 550.000 Euro von zwei Polizisten zurückbekam, die über die Herkunft des Geldes keine Auskunft geben konnten. Sicher, so schreibt die Tageszeitung, sei dies ein erster konkreter Sieg der Institutionen im Kampf gegen die Korruption der Staatsbediensteten, doch komme dieser sechs Jahre nach Gründung der Nationalen Integritätsbehörde ANI, die Hunderte von Ermittlungen führt. Die Information wurde bekannt am Tag selbst, an dem die EU-Kommission den jüngsten Fortschrittsbericht über Justiz und den Kampf gegen die Korruption in Rumänien und Bulgarien vorlegen wird.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >