Guido Strack - allein gegen Brüssel

Er wollte Gerechtigkeit, riskierte dafür Familie, Beruf und Gesundheit - und verlor alles. Guido Strack war ein ehrgeiziger Beamter bei der EU-Kommission, ehe er auf Missstände in seiner Dienststelle aufmerksam machte.

Veröffentlicht am 6 Oktober 2011

Wer Guido Strack nach seinen Zukunftsplänen fragt, der bekommt nur eine kurze Antwort: "Da gibt es nichts." In seinem früheren Leben war der 46-Jährige einmal ein ehrgeiziger Jurist, Familienvater, Beamter bei der EU-Kommission in Luxemburg. Ein Mann mit besten Karrierechancen. Jetzt sitzt er in seinem Reihenhaus in Köln und hat Zeit zum Grübeln.

Seit sieben Jahren ist er arbeitsunfähig, seine Ehe ist zerbrochen, er nimmt Tabletten gegen die Depressionen. Doch die Medikamente wirken nicht gegen dieses Gefühl der Ohnmacht, von dem er heimgesucht wird. "Wer anständig sein will", lautet Stracks Erfahrung, "der wird fertiggemacht."

Seit Jahren schon führt er einen aussichtslosen Kampf: Strack gegen die Europäische Union. Im Mai wurde Strack vor den Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments nach Brüssel geladen. Er hatte 15 Minuten Zeit, um seine Geschichte zu erzählen. Dabei ist alleine die Chronologie der Ereignisse gut dreizehn Seiten lang, und nur wenige Experten verstehen noch, worum es geht seit jenem 30. Juli 2002, als Strack einen für ihn verhängnisvollen Beschluss fasste: Er informierte Olaf, die europäische Behörde für Betrugsbekämpfung, über Missstände in seiner Dienststelle. Lesen Sie den ganzen Artikel auf der Seite der Süddeutschen Zeitung

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema