Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 14 August 2012
  • Von

Der am 13. August vorgelegte Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission zu den Anschlägen vom 22. Juli 2011 (77 Tote) kritisiert die norwegischen Behörden. Kommissionspräsidentin Alexandra Bech Gjørv erklärte, dass der Attentäter von Oslo und Utøya, Anders Behring Breivik, schon früher hätte verhaftet werden können.

Cover

Tränen über die tödlichen Fehler der Polizei – Dagbladet

Marcin Plichta, Präsident von Amber Gold, dem polnischen Anlageunternehmen und Goldhändler, das Anfang August die Rückzahlungen der Einlagen seiner Kunden gestoppt hat, kündigte die Liquidation seiner Firma an. Das Unternehmen verspricht alle Schulden mit dem Erlös aus Verkauf seines Eigentums zurückzuzahlen, ein Prozess, der von einem Manager verwaltet wird, den die Firmeninhaber selbst ernannt haben, berichtet die Tageszeitung. Das verheiße den Gläubigern nichts Gutes.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Plichta ist fertig mit Amber Gold, nun wird liquidiert – Dziennik Gazeta Prawna

Die für den 12. September vorgesehene Entscheidung des Bundesverfassungsgericht über die Vereinbarkeit des permanenten Euro-Schutzschirms ESM mit der deutschen Verfassung könnte verschoben werden, nachdem der euroskeptische Anwalt Markus Kerber eine neue Verfassungsbeschwerde eingereicht hat. Am 14. August ließ jedoch das Verfassungsgericht verlauten, dass der Verkündigungstermin beibehalten werde.

Cover

Rettungsfonds: Deutschland verzögert – La Repubblica

Die Zahl der dauerhaft im Ausland lebenden Polen wird auf 2,5 Millionen geschätzt. Sollte der Trend des Wegziehens nicht gebremst werden, könnte in nur wenigen Jahren die Einwohnerzahl von 38 auf 37 Millionen sinken. Demografen beobachten, dass die meisten, die sich entschließen, das Land zu verlassen, junge, gut ausgebildete Leute sind, die voraussichtlich nicht mehr heimkehren werden.

Cover

Neue Auswanderungs-Welle – Rzeczpospolita

Aufgrund von Trockenheit und hohen Temperaturen ist es in Spanien zu verheerenden Waldbränden gekommen. Im Mittelmeerort Alicante haben die Brände bereits ein zweites Todesopfer gefordert. In La Gomera auf den kanarischen Inseln fiel ein gesamter Nationalpark den Flammen zum Opfer. Die Insel erlebt die schlimmste Umweltkatastrophe in ihrer Geschichte. Insgesamt vernichteten die Brände eine dreimal so große Fläche wie 2011. Umweltverbände kritisieren Einsparungen bei Frühwarnsystemen und Feuerwehr.

Cover

Spanien in Flammen – La Razón

„Der Anstieg an ausländerfeindlichen Übergriffen geht in eine gefährliche Richtung“, sagte der griechische Minister für Justiz, Transparenz und Menschenrechte Antonis Roupakiotis, nachdem am 12. August ein 19-jähriger Iraker von fünf Motorradfahrern in der Innenstadt Athens erstochen worden war.

Cover

Minister verurteilt rassistischen Mord – I Kathimerini

„Danke, ich lasse mich nicht bestechen“ liest man auf den Buttons, welche die slowakische Ärztegewerkschaft im Rahmen einer Kampagne gegen Korruption und zur Image-Aufbesserung ihres Berufsstands verteilt. Die Tageszeitung aus Bratislava betont, dass „eine ähnliche Kampagne in Ungarn gescheitert ist“.

Ärzte: Buttons gegen Bestechung – SME

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.