Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 19 Juli 2012
  • Von

Bei einem Anschlag auf israelische Touristen auf dem Flughafen im südbulgarischen Burgas sind mindestens acht Menschen getötet und dreißig weitere teilweise schwer verletzt worden. Ein Attentat, für das Sofia den Iran verantwortlicht macht und mit dem „Bulgarien seinen dramatischen Einzug auf die Karte des internationalen Terrorismus“ mache.

Cover

Terror erreicht Bulgarien – 24 Tschassa

Das Memorandum zwischen Spanien und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM, dessen Gelder das marode spanische Bankensystem retten sollen, sieht vor, dass die von den 100 Milliarden übrig gebliebene Summe zum Rückkauf von Staatsanleihen verwendet werden kann. Des Weiteren wird heute der deutsche Bundestag über das Rettungspaket an Spanien abstimmen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Spanien könnte Gelder aus Rettungspaket zum Rückkauf von Schulden verwenden – El País

Die Parteichefs der drei Koalitionsparteien haben sich auf einen Sparplan in Höhe von 11,5 Milliarden Euro für 2013-2014 geeinigt, gaben aber keine Details bekannt. Die Maßnahmen waren eine Forderung der Troika aus EU,EZB und IWF, deren Vertreter in der kommenden Woche in Athen erwartet werden.

Cover

Athens Verteidigungslinie – I Kathimerini

In einem Interview mit dem Daily Telegraph kann der britische Premier nach eigenen Worten noch „nicht absehen“, wann die Sparpolitik der Regierung beendet werden könne. Er erwartet, dass die Krise in der Eurozone noch Jahre andauern wird, was Großbritanniens Wirtschaft belasten werde. Das ursprünglich auf fünf Jahre angelegte Programm der Ausgabenkürzungen werde vermutlich die gesamte Dekade andauern.

Cover

Cameron: Sparkurs bis 2020 – The Daily Telegraph

Nach Angaben des britischen Boulevardblatts hat Großbritannien zum ersten Mal seit vierzig Jahren mehr Güter in Nicht-EU-Länder, denn in die EU exportiert. „Eine saftige Ohrfeige für die Euro-Fanatiker, die behaupten, wir könnten ohne Brüssel nicht überleben — der Kreuzzug des Daily Express gegen die EU ist gestärkt.“

Cover

Beweis: Wir brauchen die EU nicht – Daily Express

Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch geurteilt, dass die Leistungen für Asylbewerber — seit 1993 quasi unverändert — erhöht werden müssen. Ab sofort steht jedem Flüchtling der Hartz IV-Satz zu — 374 Euro. Die bisher gezahlten 224 Euro stellten einen „Verstoß gegen die Menschenwürde“, erklärte das Gericht. Berlin hatte 1993 die Hilfen an Asylanten um 15% gekürzt um einer „Lockwirkung“ vorzubeugen.

Cover

Karlsruhe stellt fest: Asylbewerber sind auch Menschen – Die Tageszeitung

Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte 2002 recht, Deutschland nicht wie Großbritannien zu deindustrialisieren und zu einer Dienstleistungsgesellschaft überzugehen, schreibt das Düsseldorfer Wirtschaftsblatt. Deutschlands Industrie, die jeden fünften Arbeitnehmer beschäftigt, boomt weiter. Umweltminister Peter Altmaier wird einen 10-Punkte-Plan für die Energiewirtschaft vorlegen, damit die Energiewende keine Jobs koste, sondern schaffe.

Cover

Es lebe die Industrie – Handelsblatt

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.