CIA-Geheimgefängnis mitten in Bukarest

Veröffentlicht am 8 Dezember 2011

Cover

"Geheimgefängnis der CIA in rumänischer Behörde entdeckt", enthülltdie Süddeutsche Zeitung. Mehrere US-amerikanische Geheimagenten, die selbst vor Ort gewesen sind, bestätigten in den von der deutschen Tageszeitung zusammengetragenen Zeugenberichten, dass ein solches Geheimgefängnis mitten im Zentrum Bukarests betrieben wurde. Das Bukarester "Gefängnis" glich allen anderen Geheimgefängnissen, die nach den Anschlägen vom 11. September von der CIA im Mittleren Osten und in Europa errichtet wurden. Untergebracht wurde es in den Amtsräumen der Sicherheitsbehörde ORNISS,auch "Romanian NSA" genannt, die 2002 gegründet wurde, um Rumäniens Beitritt zur NATO vorzubereiten. Für die rumänischen Behörden war das der Grund für die Zusammenarbeit mit der CIA, erklärt die Süddeutsche. Allerdings bestreiten die Beamten, dass ein solches Geheimgefängnis je existiert haben soll. Auch der stellvertretende Behördenleiter von ORNISS, Adrian Cămărăşan, leugnet, dass jemals ein islamistischer Terrorist in seiner Einrichtung festgehalten wurde.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema