“Der spanische Risikoaufschlag liegt 432 Punkte höher als der deutsche”, was heißt, dass Spanien für seine Refinanzierung an den Märkten 4,32 Prozent mehr zahlen muss, sorgt sich die Tageszeitung. Der Satz steigt ebenfalls für Frankreich und Belgien.
Die unabwendbare Ansteckung – El Periódico de Catalunya
Der Zinssatz für Zehnjahresanleihen erreicht am 14. November 4,61 Prozent.
Belgien nun auch bei den PIGS – De Morgen
Der Einkommensschwund der Haushalte senkt die Kaufkraft auf ihren niedrigsten Stand seit 32 Jahren.
Das schlimmste Weihnachten seit 1979 – Jornal de Notícias
“Was wusste der Verfassungsschutz über die Neonazi-Terrortruppe von Zwickau? Mehr als er behauptet, glaubt die Opposition, die nun Aufklärung verlangt.”
Die Geheimnisse des Geheimdienstes – Berliner Zeitung
“Die Unternehmen bereiten massiven Stellenabbau vor. Damit greifen sie Schwierigkeiten vor, denn ihre aktuelle Lage ist nicht schlecht.”
Drohende Massenentlassungen überall in Polen – Rzeczpospolita
Laut einer Umfrage wollen 63,2 Prozent der Dänen nicht der Eurozone beitreten.
Die Dänen: Wir wollen den Euro nicht – Jyllands-Posten
“Beweise gegen 28 Murdoch-Journalisten; The Sun im Notizbuch eines Telefon-Hackers zitiert; Richter warnt die Presse, die Zeugen nicht zu schikanieren.”
Die Presse vor Gericht – The Independent

