EU-Richtlinie bringt Cameron auf Kollisionskurs

Veröffentlicht am 6 September 2011

Cover

„David Cameron will neue EU-Arbeitsgesetze verdünnen“, lautet die Schlagzeile in The Daily Telegraph, der enthüllt, dass der britische Premierminister eventuell die „umstrittene“Zeitarbeitsrichtlinie zu verwässern beabsichtigt, die am 1. Oktober in Kraft treten soll. Diese Richtlinie verleiht Mitarbeitern von Zeitpersonalvermittlungen im Hinblick auf Bezahlung, Urlaub und Mutterschaftsurlaub nach 12-wöchiger Beschäftigung dieselben Rechte wie Vollzeitmitarbeitern. Britischen Unternehmen könnte sie „ca. 2 Mrd. £ pro Jahr“ kosten, erklärt die Londoner Tageszeitung. Aufgrund von Befürchtungen, die Richtlinie „könnte die empfindliche Erholung in Großbritannien in Frage stellen“, diskutieren die Berater des Premierministers, ob einige Bestimmungen, die bei der Anpassung der Richtlinie an das britische Recht hinzugefügt wurden, wieder gestrichen werden sollen. Eine Alternative wäre allerdings „die sog. ‚Armageddon‘-Taktik, die Einführung der neuen Gesetze einfach abzulehnen. Diese Entscheidung könnte für die Regierung EU-Bußgelder in Milliardenhöhe zur Folge haben,“ fügt The Daily Telegraph hinzu.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema