„Verbot antipolitischer Protestaktionen am Samstag und Sonntag, den 22. Mai“, titelt die Tageszeitung La Vanguardia nach dem Entscheid der zentralen Wahlkommission, dass „Zusammentreffen ab Mitternacht [des 20. Mai] illegal“ seien, damit die Kommunal- und Regionalwahlen vom 22. Mai nicht gestört würden. Die Tageszeitung aus Barcelona fügt hinzu, dass die Entscheidung „im Gegensatz zum Verfassungsgericht steht“. Dieses hatte nämlich 2009 genau gegensätzlich Stellung bezogen und eine Demonstration am Vortag der Regionalwahlen in Katalonien genehmigt. La Vanguardia ist der Auffassung, dass „das Phänomen die Parteien auf dem falschen Fuß erwischt“, während die Regierung damit beschäftigt ist, „gegen das Bild der Instabilität und der Abwesenheit von Autorität anzuarbeiten“, das es vermitteln könnte. Doch die „Aufgebrachten“ haben schon angekündigt, dass sie sich der Entscheidung der Wahlkommission widersetzen werden und zu einer Demonstration in Madrid und in anderen spanischen Städten am Samstag, den 21. Mai aufgerufen, schließt La Vanguardia.
War dieser Artikel für Sie interessant?
Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

