„Griechenkur entzweit Euro-Retter “, stellt die Financial Times Deutschland fest und berichtet, dass laut EZB die Umschuldung „katastrophale Folgen“ haben würde. Die EZB reagiert damit auf die von den Staaten derzeit erwogene „Umschuldung light“. Laut FTD habe EZB-Chef Jean-Claude Juncker angekündigt, dass die Bank keine griechischen Anleihen mehr akzeptieren würde, sollte die Laufzeiten verlängert werden.
Die niederländische Zeitung De Volkskrant ergänzt, dass am 18. Mai das Dreigespann (EZB, IWF und Europäische Kommission) „Athen streng abgemahnt“ habe. Der Regierung blieben drei Wochen, um ihren Sparplan zu überarbeiten, ansonsten würde die fünfte Tranche des Rettungsschirms (12 Milliarden von insgesamt 110 Milliarden Euro) nicht ausgezahlt werden. Ohne dieses Geld „kann Griechenland im kommenden Monat seine Schulden nicht zurückzahlen und die Auszahlung der Beamtengehälter und Renten stünden in Frage“, erklärt das Blatt. Die Troika sei darüber besorgt, dass es Athen nicht schaffen werde, sein Defizit um die versprochenen 7,6 Prozent zu senken. Die Regierung „hinkt im Kampf gegen die massive Steuerhinterziehung hinterher“, bedauert De Volkskrant.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

