Europäische Küsten bedroht

Veröffentlicht am 6 April 2011

"Das tauende Eis bedroht die europäischen Meere“, titelt die Tageszeitung El Mundo, nachdem am Vortag die ersten Ergebnisse des Projekts Clamer veröffentlicht wurden. Das seit April 2010 unter Mitwirkung von 17 Instituten aus zehn EU-Ländern durchgeführte Projekt bestätigt, dass das Abtauen der Arktis eine "Schlüsselrolle bei den vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf Europa“ spielen könnte, denn dadurch "könnten sich die Strömungen im Atlantischen Ozean verändern, was wiederum das europäische Klima und die marinen Ökosysteme beeinflussen würde“. Weiter würde es "stärkere und häufiger vorkommende Gewitter in Küstennähe“ auslösen, erklärt El Mundo und fügt hinzu, dass die Schlussfolgerungen des Berichts im September in Brüssel vorgestellt werden sollen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema