„Das Satellitennavigationssystems der EU wird seinen Sitz in Prag haben“, freut sichHospodářské noviny. Im Bereich der Satellitennavigation soll Galileo die europäische Unabhängigkeit gegenüber den USA oder Russland garantieren. Von 2013 an wird es von der tschechischen Hauptstadt aus einsatzbereit sein. Für die Tageszeitung steigt dank dieser am 8. Dezember von der Europäischen Weltraumorganisation getroffenen Entscheidung „das Prestige des Landes, das erstmals eine Institution der Europäischen Union begrüßen darf“. Wie Hospodářské noviny berichtet, kämpft das System augenblicklich noch mit finanziellen Schwierigkeiten. Nachdem die Mehrzahl der privaten Investoren abgesprungen ist, wird das Projekt fast vollständig durch europäische Gelder finanziert. Die geschätzten Mindestkosten liegen bei 3,4 Milliarden Euro.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >