Nach Berichten von EUobserver.comlehnen es die Europäische Kommission, der Internationale Währungsfonds und die Europäische Zentralbank ab, die Identitäten jener Team-Mitarbeiter preiszugeben, die am 17. November in Dublin gelandet sind, um Irlands Spar- und Haushaltspläne einzusehen. EU-Kommissionssprecher Amadeu Tardio erklärte einzig und allein, dass "mehr als zwei aber weniger als zehn Personen die Reise antraten" und fügte hinzu, dass sie "keine Pressekonferenzen geben werden". Die Sprecherin der Europäischen Zentralbank, Esther Miltenia, griff Tardios Aussagen auf und erklärte: "Die Menschen brauchen nicht zu wissen, wer diese Inspektoren sind." Im weiteren Verlauf zweifelte der bulgarische Vize-Ministerpräsident Simeon Djankow ganz offen die Behauptungen der irischen Regierung an, laut der keine formale Anfrage für ein EU/IWF-Rettungspaket erfolgt sei. Er erklärte: "Ich erwarte eine Entscheidung zum Rettungsplan innerhalb der kommenden Woche."
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >