Irland verkauft, Irland läuft

Veröffentlicht am 22 September 2010

Cover

"Märkte legen nach Verkauf von Staatsanleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zu" titelt The Irish Times. Nach wochenlangen Spekulationen innerhalb der Eurozone über die Solvenz Irlands wurde die achte Auktion irischer Staatsanleihen zum Erfolg. Die Rendite für Anleihen mit achtjähriger Laufzeit steigt auf über sechs Prozent — fast dreimal höher als der deutsche Zinssatz (2,47 Prozent). Bei Papieren mit vierjähriger Laufzeit liegt die Rendite bei rund fünf Prozent. "Der Verkauf kam zeitgleich mit den Zahlen zur Abwanderung und über die (gering rückläufige) Anzahl der Erwerbstätigen im Land", notiert die Tageszeitung aus Dublin. Laut neuesten Statistiken haben zwischen April und Juni 35.000 Menschen das Land verlassen. Der höchste Wert seit 1989, dem Höhepunkt der letzten Rezession.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema