"Die internationale Mafia der Cyberkriminalität wäscht ihr Geld in Portugal", berichtet i. Das sogenannte phishing (Informatik-Piraten verschaffen sich Daten) von russischen und brasilianischen Netzwerken entspricht 75 Prozent der Internetkriminalität. Wie das Lissabonner Blatt berichtet, beläuft sich der dabei entstehende Schaden seit Beginn des Jahres auf zwei Millionen Euro. Zur bevorzugten Zielscheibe gehören Online-Banken und Internetseiten für Überweisungen – ganz besonders diejenigen, die von Einwanderern aus Osteuropa benutzt werden, berichtet i.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

