Harte Auflagen für "Gastarbeiter"

Veröffentlicht am 19 August 2010

Cover

Ausländische Arbeitnehmer werden in der Tschechischen Republik mit dem deutschen Wort "Gastarbeiter" bezeichnet. Und "Tschechien verschärft [jetzt] sein Gastarbeiter-Gesetz", titelt Hospodářské novinyzu den neuen Vorschriften, die die Schwarzarbeit von Ausländern bekämpfen sollen und die gegenwärtigen Regeln völlig umkrempeln. Durch strengere administrative Auflagen "wird es für Ausländer schwieriger und teurer werden, Arbeit zu finden", berichtet das Blatt. Die Veränderungen zu spüren bekommen sollen ganz besonders die privaten Arbeitsagenturen, die ausländische Arbeiter (oft schwarz) vermitteln. Wie die Zeitung berichtet, leben 2010 mehr als 425.000 Ausländer legal in der Tschechischen Republik. Die Mehrzahl sind Ukrainer, Slowaken, Vietnamesen und Russen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema