Eine Hitzewelle in Europa, sintflutartige Regenfälle sowie Brände, vorwiegend in Russland, sind für eine Panik auf dem internationalen Getreide- bzw. Mühlenmarkt verantwortlich, so berichtet dieGazeta Wyborcza auf ihrer Titelseite und warnt dabei vor den unvermeidbaren Erhöhungen der Lebensmittelpreise. "Die Preise für Getreide und Mehl steigen jeden Tag höher an. Buchstäblich. Der Tonnenpreis für Weizen steigt an der Pariser Börse täglich um sechs Euro, von 110 Euro vor einem Monat auf 210 Euro gestern", berichtet die Tageszeitung. Die Weizenpreise seien im letzten Monat um 60 Prozent gestiegen, der steilste Preisanstieg seit 1959, stellt auch die Dziennik Gazeta Prawnafest. Die Situation wurde durch den Beschluss der russischen Regierung vom Donnerstag, einen Stopp der Getreideexporte zu verhängen, noch verschlimmert, "was bedeutet, dass die arabischen Länder – die weltweit am meisten Getreide importieren – es nun aus der EU oder aus den USA beziehen müssen", fügt die Warschauer Tageszeitung hinzu.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >