"Ermittler verhören Kardinal Danneels", titelt De Standaard. Der Erzbischof von Mechelen wird heute zum Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche verhört werden. Man vermutet, dass hier Fälle vertuscht worden seien. Auf der Website der Tageszeitung ist nachzulesen, dass die Beamten bei der Razzia im erzbischöflichen Palais vom 24. Juni auch vertrauliche Akten der Staatsanwaltschaft gefunden hätten, darunter Fotos der Leichen von Julie und Melissa, Opfer des pädophilen Kindermörders Marc Dutroux aus dem Jahr 1996. Für die Ermittler sei es "ein Rätsel, wie diese Akten in der Krypta des erzbischöflichen Palais gelandet sind", ein Rätsel, für das der Kardinal vielleicht eine Erklärung hat.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >