Wirtschaftskrise
Handelsblatt, 14. Mai 2010

Chinesische Lektionen

Veröffentlicht am 14 Mai 2010
Handelsblatt, 14. Mai 2010

Cover

Während der Westen in der Schuldenkrise versinkt, wird China "mit einer pragmatischen Variante von Planwirtschaft zum Vorbild für die Weltwirtschaft", titelt das Handelsblatt. Mit seinen 12 Prozent Wirtschaftswachstum im ersten Quartal erwirtschaftet es "Überschüsse ohne Schulden aufzutürmen"; Eine Leistung, meint das Düsseldorfer Wirtschaftsblatt, die weniger dem Fleiß der dortigen Geschäftsleute geschuldet sei als dem System: zum Beispiel dem der Fünfjahrespläne, wo aus der Weltwirtschaftskrise allenfalls eine Störung wird, die es auszugleichen gilt. Oder Konjunkturprogramme zur Ankurbelung der Binnennachfrage, gestützt durch Staatsmedien, die dem Verbraucher einhämmern, er könne sich auf Staat und Wirtschaft verlassen. Oder die staatliche Begrenzung der Kreditvergabe durch Banken in Kombination mit einer Zentralbank unter parteilicher Fuchtel. "Ein […] Problem wie in Europa […], wo die Notenbanken die Märkte mit Geld fluten um eine Kreditklemme zu verhindern, doch die Banken das Geld horten, statt Kredite zu vergeben, gibt es im Reich der Mitte nicht." Hier setze man auf "Bodenständigkeit statt wilder Zockerei", schließt das Handelsblatt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema