Hospodářské Noviny vom 11. Februar 2010

Prager Bürgermeister zählt die Milliarden nicht

Veröffentlicht am 11 Februar 2010
Hospodářské Noviny vom 11. Februar 2010

Cover

"Für sein Rathaus zahlt Prag Mieten in Milliardenhöhe, weiß aber nicht, an wen", schreibt Hospodářské Noviny auf ihrem Titelblatt. Im Jahr 2006 hat sich die Stadt dazu verpflichtet, die Miete für den Škoda-Palast zu bezahlen, in dem sie ihr Rathaus eingerichtet hat. Die Rechnung beläuft sich auf 4,5 Milliarden Kronen (180 Millionen Euro) für 20 Jahre. Dabei hätte man das Gebäude auch für zwei Milliarden Kronen kaufen können. Hospodářské Noviny verurteiltdiesen "schändlichen" Vertag. Der Bürgermeister der Hauptstadt – Pavel Bém – mag noch so viele Untersuchungen starten, um herauszufinden, "wer dieses Geld kassiert" – es gelingt ihm einfach nicht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich hinter der Gesellschaft Guyana Holding – seit einem bisher geheimen in Luxemburg abgeschlossenen Geschäft der neue Besitzer des Palastes – einige Personen verbergen, die bestimmten Politikern nahestehen. Hospodářské Noviny erinnert daran, dass die provisorische Regierung von Jan Fischer ein "Anti-Korruptionspaket" vorgeschlagen hat, um genau solche Praktiken zu bekämpfen. Unterdessen ist Pavel Bém schon wieder in einen neuen Skandal um die Neuverteilung der Prager Verkehrsmittel verwickelt.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema