"Die Piraten ziehen in die EU", titelt Dagens Nyheter am Folgetag des erfolgreichen Abschneidens der Piraten-Partei, die für die Legalisierung des Dateientauschs im Internet kämpft. "Die Europawahl zur Protestwahl geworden", bemerkt die Zeitung. Die sieben Prozent und der eine Sitz, den die Partei gewann, "stehen für eine wichtige Veränderung in unserer Politik", da sie die schwedischen Demokraten (rechtsradikale Partei) um einen Teil ihrer Stimmen gebracht hat. "Vor allem die Jugendlichen unterstützen die Piraten-Partei, heißt eine Wählergruppe, die den Politikern wenig Vertrauen entgegen bringt und die auch bei den schwedischen Demokraten überproportional vertreten ist", erklärt Dagens Nyheter.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
