Während die Behörden in Frankreich das Ende der Epidemie der Schweinegrippe (H1N1) erklärt haben, wird in Rumänien die Kontroverse um die Impfung aufgebauscht, berichtet România Liberă. Nachdem die Rumänen den Krankenhäusern und Impfzentren wochenlang ferngeblieben sind, nehmen sie diese jetzt von der Panik getrieben im Sturm, während Ärzte ihre Patienten dazu anhalten, "Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die das Immunsystem stärken: scharfe Wurst, Knoblauch, Schnaps…". Das Virus hat bis jetzt ungefähr hundert Todesopfer gefordert – unter ihnen der 37-jährige Schauspieler Toni Tecuceanu. Die Tageszeitung fügt hinzu, dass am 15. Januar "mehrere Verbände den Staatssekretär für Gesundheit verklagen" werden, weil er zwei umstrittene Dinge angeordnet hat: die Entlassung von Krankenhausärzten, die sich weigerten sich zu impfen, und die Zwangsimpfung von Kindern, selbst ohne das Einverständnis der Eltern.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >