"Der Oberste Gerichtshof Ungarns hat dem gerichtlichen Verbot der Ungarischen Garde zugestimmt", titelt SME und erinnert daran, dass der Gerichtshof somit die Urteile aus vorherigen Instanzen bestätigt. Das Gericht befand, dass die paramilitärische Gruppe "mit ihrer Tätigkeit die Grenzen der freien Meinungsäußerung überschreitet und demokratiefeindlich gesinnt ist". Der Chef der Gruppe, Gábor Vona, ebenfalls Vorsitzender der rechtsextremen Partei Jobbik, zeigte sich entschlossen, vor dem Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg zu klagen. "Wir nehmen das Urteil zur Kenntnis, können es aber nicht akzeptieren" gab er an. Die Tageszeitung aus Bratislava merkt an, dass die slowakischen Behörden es bis heute nicht geschafft haben die rechtsextreme Gruppierung Slovenská pospolitost' (Slowakische Gemeinschaft) aufzulösen.
Read more about the topic
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.