Während Tschechen und Slowaken dem Sturz des kommunistischen Regimes vor 20 Jahren gedenken, ehren die Griechen die demokratische Bewegung des 17. November. "Das Polytechnikum, 36 Jahre danach" titelt To Vima mit einem Foto des Regierungschefs Giorgos Papandreou, die Rose in der Hand. Er kam in das Athener Polytechnikum um den Studenten zu gedenken, die dort 1973 gegen das Militärregime rebellierten. Am Tag nach der offiziellen Zeremonie wird der traditionelle Marsch von der Fakultät bis zur amerikanischen Botschaft "im Schatten der Polizei" stattfinden, wie die Tageszeitung hervorhebt. Denn kurz vor dem Jahrestag des Beginns der Unruhen vom Dezember 2008, befürchtet man Ausschreitungen der in den letzten Monaten immer gewalttätigeren Anarchistenbewegung.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

