"Königin Fabiola ist tot. Sie starb kurz nachdem sie von der Trennung von Laurent und Claire [ihrem Neffen und seiner Gattin] erfuhr." Diese Meldung vom 16. November kam von der belgischen Presseagentur Belga und verbreitete sich im Königreich wie ein Lauffeuer... bis sich herausstellte, dass es sich um eine Ente handelte, schreibt Le Soir. Am selben Morgen hatte Belga Ihavenews eröffnet, ein neues soziales Netzwerk im Stil von Twitter: 160 Zeichen, die es jedem, der eine interessante Meldung zu besitzen meint, ermöglicht, diese auf dem Info-Liveticker von Belga zu veröffentlichen, "ohne einen Eingriff der Agentur-Journalisten", wie Le Soir präzisiert. Die Nachricht vom Tod der 81-jährigen Witwe von König Baudoin wurde von einem Fantasienamen unterzeichnet, Jos Joskens, was auf Flämisch "Herr Jedermann" bedeutet. Alle bei Belga abonnierten Medien bekamen die Meldung. Die per Telefon vom Zwischenfall unterrichtete Direktion dementierte am Nachmittag und erklärte, dass künftig die Kurzmeldungen "vor Veröffentlichung gefiltert" würden.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >