Gândul vom 29. Oktober 2009

Rumänen aus Straßenmangel im Höhenflug

Veröffentlicht am 29 Oktober 2009
Gândul vom 29. Oktober 2009

Cover

"Die einzigen Rumänen, die glücklich darüber sind, dass es weder Autobahnen noch Hochgeschwindigkeitszüge gibt, sind die Betreiber des Luftverkehrs", schreibt Gândul. Das 238.000 km2 umfassende Land verfügt über nur drei Autobahnen, die auch wirklich diesen Namen verdienen. Einen Hochgeschwindigkeitszug gibt es gar nicht, aber der Luftverkehr entwickelt sich prächtig. "Die 17 Flughäfen des Landes verzeichneten 2008 9,1 Millionen beförderte Personen und machten einen Umsatz von mehr als 600 Millionen Euro", berichtet die Bukarester Tageszeitung. "Ein verbessertes Eisenbahn- und Straßenverkehrsnetz hätte eine bescheidenere Entwicklung des Luftfahrtssektors bedeutet", erfreut sich der im Verkehrsministerium arbeitende Direktor der Abteilung für zivile Luftfahrt, Catalin Radu. "Die verbleibenden sechs oder sieben Jahre, die es noch braucht, bis die Bodeninfrastruktur ausgebaut ist, sind eine echte Gelegenheit für die Flughäfen."

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema