Die schwedische Eurozone weitet sich aus

Veröffentlicht am 16 Juni 2009

Nach und nach baut sich der Euro in Schweden ein Nest. Nach Haparanda und Höganäs hat die Stadt Sollentuna nahe Stockholm beschlossen, die Einheitswährung parallel zur schwedischen Krone einzuführen. Ab nächstem Jahr werden die 60.000 Einwohner in Geschäften, Restaurants, Parkautomaten und Schwimmbädern mit dem Euro bezahlen können. Dementsprechend werden auch die Geldautomaten mit Euro gefüllt sein.

Der liberale Bürgermeister Lennart Gabrielsson, erklärt de Svenska Dagbladet, dass es normal sei, dass seine Stadt diese Intitiative machte: "Die Sollentunaer Bevölkerung ist Jung, gebildet und proeutopäisch." Sein erklärtes Ziel ist ein neues Referendum zum Euro nach dem schwedischen "Nein" von 2003.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema