Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Spanien am 10. November ist die vierte innerhalb von vier Jahren. Die Sozialistische Partei (PSOE) des scheidenden Premierministers Pedro Sanchez gewann, die Zentristen von Ciudadanos brach zusammen, und die rechtsextreme Partei Vox verzeichnete einen Durchbruch. Vor einem Jahr zählte sie nur eine Handvoll lokaler Mandatsträger. Nun ist sie die drittgrößte politische Kraft des Landes.
Die PSOE und Unidas Podemos, die zusammen 155 von 350 Sitzen im Kongress der Abgeordneten erreichten, haben die Bildung einer Minderheitsregierung angekündigt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >