Karikatur der Woche Demonstrationen in Serbien

Noch bleibt Vučić sitzen…

Veröffentlicht am 5 Februar 2025
Aleksandar Vucic_Corax

Serbien wird seit Monaten von einer Protestwelle erschüttert, nachdem 15 Menschen gestorben waren, als am 1. November letzten Jahres das Vordach des Bahnhofs von Novi Sad einstürzte. Der Aufstand ging von der serbischen Studentenszene aus und hat sich mittlerweile auf die gesamte Bevölkerung ausgebreitet. Die Krise erreichte ihren Höhepunkt am 28. Januar, als Premierminister Miloš Vučević (SNS, rechts) seinen Rücktritt ankündigte. Die Macht des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić (SNS) bröckelt wie noch nie. Er beschuldigt die Demonstranten, im Auftrag „ausländischer Spionagedienste“ zu handeln, die ihn absetzen wollen. Neben kleineren Zugeständnissen drohte er den Demonstranten mit Gewalt, da die Geduld seiner Regierung „zu Ende geht“. 

Die Proteste sind historisch, doch sie finden in der EU kaum Gehör. Sowohl in den Mainstream-Medien als auch auf der Ebene der EU-Institutionen scheint die Wut der Serben wenig Sympathien auszulösen. Grund dafür könnte laut Kritikern der geopolitische Kontext der Region sein, gepaart mit den europäischen Wirtschaftsinteressen im Land.  


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Weitere Kommentare anzeigen Ich werde Mitglied, um Kommentare zu übersetzen und Diskussionsbeiträge zu leisten
Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema