Alte Liebe rostet nicht

Veröffentlicht am 3 April 2013

Nach zwölfstündiger Diskussion unter der Aufsicht der EU, haben sich Serben und Kosovaren am 2. April ohne ein Abkommen über die Normalisierung ihrer Beziehungen getrennt. „Die Kluft zwischen den beiden Parteien ist schmal, aber tief“, erklärte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton (rechts).

Das Hauptproblem bleibt der ungeklärte Status der im Norden des Kosovo lebenden serbischen Minderheit. Während Pristina den europäischen Vorschlag akzeptiert , die Kommunen zusammenzuführen und miteinander kooperieren zu lassen, besteht Belgrad auf mehr Macht für diese, besonders was die Arbeit von Polizei und Justiz anbelangt.

Die beiden Hauptverhandlungspartner, der serbische Ministerpräsident Ivica Dačić (links) und sein stellvertretender Ministerpräsident Aleksandar Vučić (rechts), appellieren nun an den Plan des ehemaligen finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari (mitte), aus dem Jahr 2007, den Serbien damals abgelehnt hatte.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.