Der Haushaltsplan, den Spanien am 17. Oktober der Europäischen Kommission vorlegte, sieht Kürzungen in Höhe von 7,5 Milliarden Euro für 2014 und 2015 vor, berichtet El País.
Die Last „dieser weiteren zwei Jahre mit harten Kürzungen“, sollen auf die Gemeinden und Regionen aufgeteilt werden, und das „mitten in der Wahlkampagne“ vor den Regional- und Gemeindewahlen, unterstreicht die Tageszeitung. Es handelt sich um Steuererhöhungen, Privatisierungen und die Abschaffung einiger öffentlicher Dienste.
El País zufolge beruht der Plan auf einem Defizit von 5,8 Prozent des BIP im Jahr 2014 und von 4,2 Prozent im Jahr 2015, er prognostiziert allerdings einen Zuwachs des BIP von 1,2 bzw. 1,7 Prozent, also bessere Wachstumsaussichten.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >