Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden steigt schneller, als von offiziellen Prognosen vorausgesagt. Im März waren 643.000 Menschen ohne Job, 8,1 Prozent der Erwerbsbevölkerung, der höchste Wert seit dreißig Jahren.
Das besagt der jüngste Bericht des Statistikamtes, dessen Sprecher erklärte, dass er „entsetzt” sei, mit welcher Geschwindigkeit sich die Lage verschlechtere.
Seit Beginn der Krise vor fünf Jahren hat sich die Anzahl der Erwerbslosen verdoppelt. Betroffen sind vor allem junge Menschen zwischen 25 und 45 Jahren und Branchen wie der Einzelhandel und die Baubranche. Und, fügt die Tageszeitung hinzu, der Anstieg werde sich auch 2014 fortsetzen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >