Beim EU-Russland-Gipfel am 3.-4. Juni in Sankt Petersburg versuchten die Europäer, Klartext mit Präsident Wladimir Putin zu reden: Das russische Staatsoberhaupt solle einen Wechsel an der Spitze des syrischen Staates akzeptieren. So soll der bereits 15 Monate währenden Gewalt ein Ende gesetzt werden. Moskau hatte bisher als treuer Alliierter Baschar al-Assads diesen Teil des Krisenplans von Kofi Annan verweigert. Die Bemühungen des Abgesandten der UNO und der Arabischen Liga endeten damit in einer Sackgasse.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema