Auch in Portugal ist das Glas halb leer

Veröffentlicht am 17 November 2010

Cover

„Zwei Länder, zwei Biere, ein Schicksal“, titelt die portugiesische Tageszeitung iund begleitet den Artikel mit einem Foto der beiden portugiesischen und irischen Nationalgetränke Sagres und Guinness. Nach der Konferenz der EU-Finanzminister am 16. November in Brüssel erklärte der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, etwas zweideutig, das hochverschuldete Irland habe eine Rettungsaktion durch EU und IWF zwar nicht formal beantragt, doch es habe eingewilligt, mit Brüssel, dem IWF und der EZB über eine Lösung seiner Bankenkrise zu verhandeln. Die Lissabonner Tageszeitung bemerkt weiter, dass „die meisten Wirtschaftsexperten für die nahe Zukunft eine Intervention voraussehen, aus welcher sich Portugal nicht retten können wird“. Wie ein Ökonom i miteilte: „Wenn Portugal nicht um Hilfe bittet, dann wird es dazu gezwungen werden.“ Der Leitartikel der Tageszeitung prophezeit, dass diese Krise zu einer engeren wirtschaftlichen Union führen, doch dass „ein föderales Europa schwierig sein“ wird.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema