Am 21. Mai hat das Europäische Parlament der Terminverlegung der Europawahl zugestimmt. Sollten alle Mitgliedsstaaten damit einverstanden sein, könnten die Europawahlen je nach Land am 22. und 25. Mai 2014 und nicht wie ursprünglich geplant im Juni stattfinden, berichtet De Morgen.
Auf die Frage, warum Brüssel diese Datumsänderung vornimmt, hat De Morgen folgende Antwort: „Im Mai wird die Wahlbeteiligung höher sein als während der Ferien im Juni“.
Dementsprechend werden auch die belgischen Wahlen um einen Monat vorgezogen, fügt die Tageszeitung hinzu und liefert den Grund dafür: „Der sechsten [belgischen] Staatsreform zufolge müssen die Europawahlen zum gleichen Zeitpunkt wie die Regional- und die Föderalwahlen durchgeführt werden“.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >