„Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir einen Instabilitätspakt ausgehandelt hätten“
Auf den Felsen: „Wahlen in Frankreich, Griechenland; Landtagswahlen in Deutschland, Referendum in Irland“
Am 31. Mai sind die Iren aufgerufen über das Referendum zum Fiskalpakt abzustimmen. Damit entscheiden sie darüber, ob die irische Regierung dem Fiskalpakt zustimmen wird, der im Januar von 25 der 27 EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet worden war, um eine stärkere Haushaltsdisziplin sicher zu stellen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >