Die letzten Titelseiten
Ungemütlicher Ratsvorsitz
Mitten im Antrag auf Finanzhilfe und dem türkischen Boykott übernimmt Nikosia die EU-Ratspräsidentschaft unter schwierigen Bedingungen. Dennoch ist es eine goldene Gelegenheit, die genutzt werden will, schreibt die Tageszeitung Phileleftheros.
Welche EU-Strategie fährt Cameron?
Zypern und der europäische Traum
Seit dem 1. Juli hat Nikosia die Ratspräsidentschaft der EU inne. Gas, Beziehungen zur Türkei, Nahost-Politik: Europa sollte die Gelegenheit nutzen, um eine neue Mittelmeerpolitik zu erarbeiten, schreibt die amerikanische Politologin Anne-Marie Slaughter.
Die letzten Titelseiten
„Eine Schlacht ist gewonnen“
Der „Club Med“ bekommt eine wenig Luft, und Deutschland wahrt das Gesicht: Für die europäische Presse verzeichnet der Gipfel in Brüssel Fortschritte bei mehreren Aspekten der Schuldenkrise.
Skandal erschüttert Royal Bank of Scotland
Die Euro-Zone im Krisentaumel
Die letzten Titelseiten
Ja, der Euro ist sterblich
Der Europäische Rat kann sich einen neuen Kompromiss auf kurze Sicht nicht erlauben, warnt die europäische Presse. Die führenden Politiker in Europa müssen die Gefahr des Zusammenbruchs der gemeinsamen Währung – und damit der ganzen EU – ernst nehmen.