Der ehemalige Schatzmeister der regierenden Volkspartei (PP), Luis Bárcenas, hat vor dem Untersuchungsrichter ausgesagt, dass ranghohe Mitglieder seiner Partei, darunter auch Ministerpräsident Mariano Rajoy, jahrelang Schwarzgeldzahlungen erhalten hätten.
Laut Bárcenas, der dem Richter handschriftliche Dokumente als Beweis doppelter Buchführung vorlegte, habe Rajoy zwischen 2009 und 2010 rund 45.000 Euro an illegalen Prämien kassiert.
Mariano Rajoy wies die Vorwürfe auf einer Pressekonferenz zurück und beschuldigte Bárcenas, er wolle „den Staat erpressen“. Doch die Tageszeitung mehrere Dokumente zum Skandal veröffentlich hat, meint:
Aus den Notizen von Bárcenas sind heute die Beweise von Bárcenas geworden. Es handelt sich nicht mehr um Dokumente, die ihm nur zugesprochen werden, sondern um handschriftliche Notizen, die er zwei Jahrzehnte lang über die doppelte Buchführung seiner Partei gemacht hat. Sie beweisen die illegale Parteienfinanzierung mittels Spenden aus der Baubranche, sowie die Schwarzgeldzahlungen an Parteigrößen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >