„Băsescu-Dynamit gefährdet das Land”

Veröffentlicht am 4 Dezember 2013

Am 2. Dezember hat Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu gegenüber dem Internationalen Währungsfonds (IWF) erklärt, dass er seiner Forderung nicht nachkommen werde. Der IWF hatte verlangt, dass Rumänien die Verbrauchssteuer auf Kraftstoffe um sieben Eurocent pro Liter erhöht. An diese Bedingung knüpft die internationale Einrichtung mögliche Kredithilfen für den Zeitraum zwischen 2013 und 2015.

Nach Meinung Băsescus würde diese Anhebung die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und negative Auswirkungen im ganzen Land nach sich ziehen. Rumänien hat bereits 2009 und 2011 zwei IWF-Kredite in Anspruch genommen.

In den Augen des Jurnalul Naţional kommt diese Entscheidung dem „programmierten Tod unserer [Kredit-]Vereinbarung mit dem IWF” gleich. Darüber hinaus weist die dem Präsidenten kritisch gegenüberstehende Tageszeitung darauf hin, dass es zu einer „unmittelbaren Verschlechterung des Wechselkurses und steigenden Kosten für die externe Kreditaufnahme” kommen würde, und schlussfolgert: „Der Präsident gefährdet sein Land”.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema