"Die Diaspora hat Traian Băsescu zum Sieg bei den Präsidentschaftswahlen verholfen", schreibt Evenimentul Zilei. Im zweiten Durchgang vom 6. Dezember habe der amtierende Staatschef durch die Stimmen der rumänischen Diaspora, die zu 79 Prozent für ihn gestimmt hatte, die Wahl für sich entschieden. Das Zentrale Wahlbüro gab am Morgen des 7. Dezember bekannt, dass Trajan Băsescu mit 50,37 Prozent der Stimmen auf eine neue fünfjährige Legislaturperiode schauen kann. Noch am Vorabend ergaben die Umfragen einen knappen Vorsprung für den sozialdemokratischen Herausforderer Mircea Geoană. In den Aufmachern der schon am Abend druckfertigen rumänischen Tageszeitungen wurde er als Sieger gefeiert. "Seine Freude währte nur wenige Stunden", kommentiert Evenimentul Zilei. Die Wahlnacht sei exakt so verlaufen wie 2004, als Băsescu mit hauchdünner Mehrheit den Kandidaten der Sozialdemokraten Adrian Năstase geschlagen hatte.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >