Le Soir vom 27. November 2009

Belgien hilflos vor Jobverlusten

Veröffentlicht am 27 November 2009
Le Soir vom 27. November 2009

Cover

Offiziell ist es keine "Restrukturierung", sondern es geht lediglich um "Funktionsstärkung". Das deutsche Unternehmen DHL hat soeben 788 seiner belgischen Angestellten angekündigt, dass ihre Arbeitsplätze nach Prag, Leipzig und Bonn verlagert würden. Dazu kommen die 2000 bedrohten Opel-Stellen in Antwerpen und die Entlassung von 43 Sanofi-Angestellten in Diegem. Belgien mit seinen vielen ausländischen Unternehmen "kontrolliert die Beschäftigung nicht mehr", sorgt sich Le Soir. Das Blatt zweifelt an der "Richtigkeit der Wirtschaftspolitik der letzten 20 Jahre". "Rar waren diejenigen, die sich Sorgen machten, als die großen wirtschaftlichen Entscheidungsträger das Land verließen", meint das Brüsseler Blatt. Ebenso wenig forderte man wenigstens das langfristige Festhalten an belgischen Standorten. Verloren in seinen inneren Streitigkeiten und von an Naivität grenzenden europäischen Gefühlen durchtränkt, hat Belgien zugelassen, dass sein Familienschmuck verkauft wird.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema