Im Vorfeld der Bundestagswahlen im September schlägt sich das größte europäische Land auf die Seite der Schiefergas-Gegner. Deutschland will schleunigst Regelungen treffen, um das Schiefergas-Fracking einzuschränken, berichtet die Tageszeitung aus Warschau mit Bezug auf ein Interview der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Straubinger Tagblatt.
„Damit wiederholt sich das französische Szenario. Dort wurde [die Fracking-Technik zur Förderung von] Schiefergas achtzehn Monate vor der Präsidentschaftswahl verboten“, berichtet Gazeta Wyborcza. Auf diese „Anti-Schiefergas-Achse Paris-Berlin“ können sich nun auch jene EU-Politiker stützen, die gegen Schiefergas-Erkundungen sind, weil sie die geplante Förderung dieses Gases in Polen gefährden könnten.
Mehr zu diesem Thema lesen
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.