„Berlin kritisiert Sparpolitik und wirft Barroso Unfähigkeit vor“

Veröffentlicht am 16 Mai 2013

Cover

Deutsche Beamte haben die zwei wirtschaftspolitischen Lieblingsinstrumente der internationalen Geldgebertroika, die Sparpolitik und die Steuererhöhungen, kritisiert. Der Europäischen Kommission warfen sie Inkompetenz und Inflexibilität vor, berichtet Público.

„Wütend ist Berlin“ insbesondere auf die Europäische Kommission und ihren Präsidenten José Manuel Barroso. Paradoxerweise hat er doch aber dafür gesorgt, dass die „vermeintlich von Deutschland geforderten Sparmaßnahmen in all jenen Ländern durchgesetzt werden, die Rettungspakete erhalten haben“, fügt die Zeitung hinzu.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema