„Berlusconi: Lasst uns den Stecker ziehen”

Veröffentlicht am 4 September 2013

Cover

Der frühere Ministerpräsident und Vorsitzende der Partei „Volk der Freiheit”, Silvio Berlusconi, wird der von Enrico Lettas Demokratischer Partei angeführten Koalitionsregierung seine Unterstützung entziehen. Dies gab der Cavaliere noch vor der Sitzung des Senatsausschusses für Immunität und Wahlen bekannt, der am 9. September entscheiden soll, ob der frühere Regierungschef aufgrund seiner Verurteilung wegen Betrugs auch seinen Sitz im Oberhaus des Parlaments verlieren wird, berichtet La Repubblica.

Vergangenen Monat wurde Berlusconi zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Außerdem wurde ihm nach seinem Schuldspruch für Steuerhinterziehung untersagt, öffentliche Ämter zu bekleiden. Die Entscheidung, die der Cavaliere nun getroffen hat, könnte die bereits zerbrechliche Koalition zu Fall bringen.

Sollte es der Regierung nicht gelingen, standhaft zu bleiben, „könnten bereits am 24. und 25. November vorgezogene Wahlen abgehalten werden“, berichtet La Repubblica.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema