Bern und Peking unterzeichnen Freihandelsabkommen

Veröffentlicht am 8 Juli 2013

„Die Schweiz wird Chinas Brückenkopf in Europa“, analysiert Le Temps die Unterzeichnung am 6. Juli in Peking — „nach sechsjährigen Diskussionen“ — eines Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und China.

Le Temps zitiert Reto Föllmi, Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Sankt Gallen, für den „das Abkommen mit Bern ein Versuchsballon für eine Annäherung mit Brüssel“ ist.

Die Tageszeitung aus Genf notiert, das „der mögliche Gewinn“ durch das Abkommen schwierig zu beziffern sei, denn „mit seinen 8000 Tarifregelungen“ werde dieses erst Ende Juni 2014 in Kraft treten. [...] „Wir sind weiter gekommen, als ich erwartet hätte“, sagte dennoch der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann, der den Text für sein Land unterzeichnete.

Le Temps erklärt, dass

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

China gegenüber der Schweiz in der Tat über die Regeln der WTO hinausgegangen ist, insbesondere bei Herkunftsbezeichnungen, dem Schutz geistigen Eigentums oder den administrativen Erleichterungen für Dienstleistungsunternehmen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema