Die Inholland-Schule in Amstelveen kündigte an, bis 2018 die Lehrgänge für Imame einzustellen. Inholland ist derzeit die einzige Einrichtung, die diese Schulungen in den Niederlanden anbietet. Die öffentlichen Hilfsgelder würden die Kosten des 2006 eingeführten Programms nicht decken.
Die Schule sollte eine Generation von Imamen ausbilden, die besser in die niederländische Gesellschaft eingegliedert ist, eine von der Regierung für „dringend“ befundene Priorität. Heute beschäftigen 30 bis 40 Prozent der Moscheen in den Niederlanden Imame aus dem Ausland, was den ideologischen und finanziellen Einfluss der Herkunftsländer begünstigen könnte.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >